
Zuverlässige Kühlung für kritische Infrastrukturen.
PP-R & PP-RCT Kunststoffrohre
für flüssiggekühlte Rechenzentren.
Effiziente und nachhaltige PP-R und PP-RCT Rohrleitungslösungen für die Kühlung in Rechenzentren
Rechenzentren sind das Rückgrat unserer digitalen Welt. Sie beherbergen wichtige Server und IT-Geräte, die eine konstante und effiziente effiziente Kühlung erfordern. Mit zunehmender Serverdichte und steigendem Stromverbrauch reicht die herkömmliche Luftkühlung oft nicht mehr aus, um die Wärmelasten effektiv zu managen. Die Flüssigkeitskühlung hat sich als überlegene Lösung erwiesen, die eine unübertroffene thermische Effizienz bietet, um optimale Betriebsbedingungen aufrechtzuerhalten. Wärme ist der Feind der IT-Infrastruktur. Selbst geringe Temperaturerhöhungen können die Lebensdauer der Geräte erheblich verkürzen und zu kostspieligen Ausfällen oder Ausfallzeiten führen. Die Flüssigkeitskühlung mindert nicht nur diese Risiken, sondern verbessert auch die Energieeffizienz. Damit ist sie die ideale Wahl für moderne Rechenzentren.
Warum Flüssigkeitskühlung mit
POLYMELT MECHANICAL PP-R und PP-RCT
Rohren?
Bis zu 3.467x effizienter bei der
Wärmeabfuhr im Vergleich zu Luft.
Unterstützt höhere Serverdichte.
Reduziert die Energiekosten und
optimiert den Betrieb von Rechenzentren.
Flüssigkeitskühlsysteme benötigen
weniger Energie und sind leiser als
luftgekühlte Alternativen.

Die Herausforderungen bei traditionellen Rohrleitungsmaterialien
Nicht alle Rohrleitungssysteme sind gleich. Traditionelle
Materialien wie Stahl, Kupfer und PVC haben erhebliche
Nachteile und sind weniger für flüssigkeitsgekühlte
Rechenzentren geeignet:
- Korrosion: Metallrohre wie Stahl und Kupfer sind anfällig für Rost und Ablagerungen. Verunreinigungen und mögliche Ausfälle sind die Folge.
- Kondenswasser: Vor allem die Oberfläche von metallischen Rohren neigen zur Kondensation. Die Luftfeuchtigkeit erhöht sich und Hardware kann beschädigt werden.
- Komplexe Installation: Schweiß- und Lötvorgänge führen zu Dämpfen und potenziellen Brandrisiken was die Installation vor Ort risikoreicher macht.
- Gewicht: Rohre aus Stahl oder Kupfer sind schwer zu transportieren und zu installieren. Der Arbeitsaufwand ist im Gegensatz zur Installation von PP-Rohren ungleich höher bei Material und Arbeitskraft.


Die ideale Lösung – POLYMELT PP-RCT Rohrleitungssysteme für die Flüssigkühlung von Rechenzentren
POLYMELT Rohre aus Polypropylen Random Copolymer mit erhöhter Temperatur (PP-RCT) setzt neue Maßstäbe für Flüssigkeitskühlsysteme in Rechenzentren. Herausragend gleichbleibende Leistung, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit.
Vorteile von PP-RCT Rohren:

Korrosionsfrei: PP-RCT ist korrosionsresistent, widersteht Ablagerungen und vielen Chemikalien – sauberer, effizienter Betrieb über
Jahrzehnte.
Langlebigkeit: Mit einer erwarteten
Lebensdauer von 50+ Jahren sind PP-RCT Rohrleitungssysteme für lange Nutzung ausgelegt – reduzierte Kosten für Wartung und Austausch.
Geringes Gewicht: Bis zu 80 % leichter als Metallrohre – einfacher Transport und Installation.
Dämmeigenschaften: PP-RCT hat einen niedrigen R-Wert – weniger zusätzliche Isolierung und weniger Kondensation .
Umweltfreundlich: PP-RCT ist vollständig recycelbar – nachhaltige Wahl für zukunftsorientierte Rechenzentren.
Einfache Installation und Wartung – PP-RCT Rohrleitungssysteme für die Flüssigkühlung von Rechenzentren
PP-RCT-Rohrleitungssysteme sind auf eine unkomplizierte und effiziente Nutzung ausgelegt und eignen sich sowohl für Neuinstallationen als auch für Ersatz und Nachrüstung. Während des Betriebs benötigen PP-RCT-Systeme nur minimale Wartung. Das bedeutet mehre Sicherheit für die Server und Hardware und niedrigere Gesamtbetriebskosten.
Wesentliche Vorteile bei der Installation von PP-RCT Rohren:

Verbindungstechnik: Rohr/Rohr oder Rohr/Fitting, werden zu einem einzigen, homogenen Material vereint – Schwachstellen und mögliche Leckagen werden vermieden.
Keine offenen Flammen: Im Gegensatz zum herkömmlichen Schweißen, sind beim Schweißen von PP-R keine offenen Flammen erforderlich – Brandrisiken werden verringert, die Installation in einem operierendem Rechenzentrum ist möglich.
Vorfertigung: PP-RCT Komponenten können außerhalb des Standorts vorgefertigt werden – Ausfallzeiten werden minimiert und Projektlaufzeiten beschleunigt.
Leichtes Handling: Durch das geringe Gewicht sind PP-RCT Rohrinstallationen sicherer und schneller integriert, insbesondere in engen Räumen oder über Kopf.
POLYMELT PP-RCT Rohrsysteme
sind sehr einfach zu installieren.
Austausch bestehender Systeme oder Anschluss an bestehende Systeme.
Bis zu 80 % leichter als Stahlrohre
PP-Schweißtechnik ermöglicht schnellere und sicherere Verbindungen als herkömmliches Schweißen oder Kleben.
Die nachhaltigere Wahl für Rechenzentren

Nachhaltigkeit muss für Rechenzentren eine zentrale Rolle spielen und PP-RCT-Rohrleitungssysteme sind ein Schritt in die richtige Richtung.
Warum sind PP-RCT Rohrsysteme nachhaltig?
Geringe Umweltbelastung: Erfordert minimale
Veredelung, wodurch der Kohlenstoff-Fußabdruck im Vergleich zu Alternativen aus Metall.
Energieeffizient: Die Materialeigenschaften von PP-RCT sind dazu geeignet den Energieverbrauch für die Kühlung zu senken.
Vollständig recycelbar: Am Ende des Lebenszyklus kann PP-RCT zu 100% wiederverwendet werden.
Durch die Wahl von PP-RCT können Rechenzentren LEED-Zertifizierungen erhalten (Leadership in Energy and Environmental Design) und tragen so zu einer nachhaltigeren Zukunft bei.
Warum ist Nachhaltigkeit bei Rechenzentren so wichtig?
Rechenzentren verbrauchen 1% des weltweit produzierten Stroms – das entspricht ca. 300 Millarden Kilowattstunden!
Umweltfreundliche Lösungen wie PP-RCT
können dazu beitragen, diesen Verbrauch nicht unnötig zu erhöhen.
Der POLYMELT Vorteil bei PP-RCT Rohrsystemen für Rechenzentren

Branchenübergreifendes Knowhow bei
PP-RCT-Systemen.
Umfassende Unterstützung – vom Entwurf bis zur Installation.
Weltweit in fortschrittlichsten Projekten im Einsatz.
Vergleich zwischen PP-, Stahl- und Edelstahlrohren
PP-R & PP-RCT Rohre | Stahlrohre (SCH40) | Edelstahlrohre (EN10217) | |
Korrosion | ✓ Korrodiert nicht, kein Schutz erforderlich | X Korrosiv, hohe Kosten für den Schutz | X Wenig korrosiv, niedrige Kosten für den Schutz |
Lebensdauer ohne zusätzlichen Schutz | ✓ > 30 Jahre | X Meist weniger als 10 Jahre | X > 10 Jahre |
Schnelle Verbindung | ✓ Arbeitskosten pro Verbindung. 28€ ✓ 19 Verbindungen pro Tag (69%-97% Kosteneinsparung, 250 mm vs 10″), 75%-95% Zeitersparnis | X Arbeitskosten pro Verbindung 146€ X 3 Verbindungen pro Tag | X Arbeitskosten pro Verbindung 146€ X 3 Verbindungen pro Tag |
Temperaturbereich | X bis 90°C | ✓ keine Einschränkung | ✓ keine Einschränkung |
Umweltfreundlichkeit | ✓ leicht recycelbar | X Kompliziert recycelbar | X Kompliziert recycelbar |
Installation | ✓ Effizient und einfach | X Zeitintensiv | X Zeitintensiv |
Kosteneffizienz | ✓ Wartungsfrei ✓ Lange Lebensdauer ✓ Geringer Reibungswiderstand | X Mäßige Wartung X begrenzte Lebensdauer X Hoher Reibunswiderstand | X Mäßige Wartung X Reduzierte Lebensdauer X Mittlerer Reibunswiderstand |
Gewicht | ✓ Geringes Gewich ✓ 15 kg/m (74% Gewichtseinsparung 250 mm vs. 10“) | X Sehr schwer X 60 kg/m | X Sehr schwer X 45-60 kg/m |
Chemische Widerstandsfähigkeit | ✓ Hoch | X Gering | X Mittel |
Wärmeleitfähigkeit | ✓ 0,15 W/mK (99,8% niedriger) | X 82 W/mK | X 20 W/mK |
Betriebsdruck | ✓ 18,2 – 25 bar | X > 20 bar | X > 20 bar |
Befestigungsabstand bei 10° C | X 300 cm | ✓ 450 cm | X 400 cm |
Lineare Ausdehnung | X 0,038 mm/mK | ✓ 0,012 mm/mK | ✓ 0,010-0,017mm/mK |
Betriebskosten der Pumpe (100 m3/h) | ✓ 0,02€/h | X 0,06€/h | X 0,04€/h |

Sie benötigen mehr Informationen?
Bitte kontaktieren Sie uns!